Inhalt: Ob QR-Codes, eigene Rallyes, Quizze, Outdoor-Gaming oder virtuelle Realität – das Smartphone oder der Tablet-PC bieten für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Bibliothek viele kreative und abwechslungsreiche Möglichkeiten. Gerade Kinder und Jugendliche, die an das Thema „Lesen“ herangeführt werden sollen, lassen sich so motivieren, sich z.B. mit einem Bibliotheksquiz auf neue Inhalte einzulassen und die Bibliothek als einen spannenden Erlebnisort zu erfahren. Aber auch „Lese-Profis“ jeden Alters können durch interaktive Angebote Literatur noch einmal von einer neuen Seite kennenlernen. Der Workshop bietet Ihnen einen Überblick über die aktuellen digitalen Lebenswelten Heranwachsender und damit verbunden „digitale Möglichkeiten“ der intaktiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.